Zum Inhalt springen
FraSyl - Logo
  • Startseite
  • Technik
  • Offroad
  • Lost PlaceErweitern
    • Lost Place Anwesen
    • Lost Place Bunker
    • Lost Place Eisenbahn
    • Lost Place Industrie
    • Lost Place Militäranlagen
    • Lost Place öffentliches
    • Lost Place untertage
    • Lost Place Zechen
FraSyl - Logo
Home / Bergwerk

Bergwerk

  • Lost Place Kohlenbergwerk mit Wetterschacht
    Lost Place Zechen

    Lost Place Kohlenbergwerk mit Wetterschacht

    VonFrank

    Dieses sehr einsam gelegene und relativ unbekannte Lost Place Kohlenbergwerk mit Wetterschacht war lange Zeit sehr gut verschlossen und deshalb von Besuchern verschont geblieben.

    Weiterlesen Lost Place Kohlenbergwerk mit WetterschachtWeiter

  • Lost Place Erzbergwerk - Lorenkipper
    Lost Place untertage

    Lost Place Erzbergwerk mit Loren und Lorendreher

    VonFrank

    Das Grubenfeld des Lost Place Erzbergwerkes wurde bereits um 1850 entdeckt. Untertage kann man noch verschiedene Gänge begehen, den ehemaligen verfüllten Grubenschacht, Loren und den alten Lorendreher sehen.

    Weiterlesen Lost Place Erzbergwerk mit Loren und LorendreherWeiter

  • Lost Place Schiefermine - unendliche Gänge, Abzweigungen und Räume zum Verlaufen - U0155
    Lost Place untertage

    Lost Place Schiefermine – unendliche Gänge, Abzweigungen und Räume zum Verlaufen – U0155

    VonFraSyl

    Eine alte verlassene Lost Place Schiefermine mit unendlichen Gängen, Abzweigungen und großen Räumen / Kammern zum verlaufen, verirren und fürchten – es war aufgrund der dunklen Wände extrem dunkel in diesem Bergwerk!

    Weiterlesen Lost Place Schiefermine – unendliche Gänge, Abzweigungen und Räume zum Verlaufen – U0155Weiter

  • Lost Place U-Verlagerung aus dem zweiten Weltkrieg mit Sprengstoffbunker ( Untertage Verlagerung )
    Lost Place untertage

    Lost Place U-Verlagerung zweiten Weltkrieg mit Sprengstoffbunker ( Untertage Verlagerung ) – U0137

    VonFrank

    Eine Lost Place U-Verlagerung aus dem zweiten Weltkrieg. Tief im Berg gelegen mit Gängen die einst mühsam durch den nackten Fels getrieben wurden mit einem separaten Bereich für einen Sprengstoffbunker.

    Weiterlesen Lost Place U-Verlagerung zweiten Weltkrieg mit Sprengstoffbunker ( Untertage Verlagerung ) – U0137Weiter

  • Lost Place Kellergewölbe
    Lost Place Zechen

    Lost Place Kellergewölbe einer Steinkohlenzeche

    VonFrank

    Wir wollten eigentlich eine Zechenanlage besuchen und mussten dann Vorort feststellen, das sie zu großen Teilen abgerissen war. Wir fanden aber per Zufall diese alten Lost Place Kellergewölbe unter den ehemaligen Zechengebäuden.

    Weiterlesen Lost Place Kellergewölbe einer SteinkohlenzecheWeiter

  • Lost Place Schieferbergwerk
    Lost Place untertage

    Lost Place Schieferbergwerk

    VonFrank

    Ein sehr altes Lost Place Schieferbergwerk in dem noch teilweise die alten Holzstempel und Reste der Elektroinstallation vorhanden sind. Auch findet man kaum spuren früherer Besucher.

    Weiterlesen Lost Place SchieferbergwerkWeiter

  • Lost Place Marmorgrube
    Lost Place untertage

    Lost Place Marmorgrube mit Loren und Stempeln

    VonFrank

    Diese Lost Place Marmorgrube mit Loren und Stempeln hat vier Sohlen mit einem großen durchgängigen Schacht. In der Grube sind noch viele Spuren, Arbeitsmittel, Schienen und Werkzeuge vorhanden

    Weiterlesen Lost Place Marmorgrube mit Loren und StempelnWeiter

  • Lost Place Mergelmine
    Lost Place untertage

    Lost Place Mergelmine 800 Jahre alt / 200km lang

    VonFrank

    Diese riesige und auch eine der ältesten Lost Place Mergelmine ihrer Art, wird oft auch als Steinbruch oder Steingrotte bezeichnet. Diese insgesamt 200km langen Stollen wurden in 800 Jahren durch Menschenhand erbaut.

    Weiterlesen Lost Place Mergelmine 800 Jahre alt / 200km langWeiter

  • Lost Place Teufgerüst
    Lost Place Zechen

    Lost Place Teufgerüst – das letzte erhaltene

    VonFrank

    Das Lost Place Teufgerüst des Bergbauprojektes Donar Radbod Schacht 6 ist wohl eines der letzten bestehenden seiner Art. Die Abteufarbeiten wurden damals begonnen, dann aber kurzfristig wieder abgebrochen.

    Weiterlesen Lost Place Teufgerüst – das letzte erhalteneWeiter

  • Lost Place Dampfmaschine
    Lost Place Zechen

    Lost Place Dampfmaschine von 1907

    VonFrank

    Eine Dampfmaschine wie sie sich wahrscheinlich jedes Museum wünschen würde! An dieser Maschine nagt der Zahn der Zeit! Es ist eine Lost Place Dampfmaschine / Dampffördermaschine von 1907 die wohl nach der Zechenschließung in Vergessenheit geraten zu sein scheint.

    Weiterlesen Lost Place Dampfmaschine von 1907Weiter

  • Lost Place Dampfmaschine von 1904
    Lost Place Zechen

    Lost Place Dampfmaschine von 1904

    VonFrank

    Es war schon ein besonderes Erlebnis als wir per Zufall auf die alte Lost Place Dampfmaschine von 1904 stießen. Sie stand versteckt in einer Maschinenhalle einer geschlossenen Zeche und wartete auf Ihre Entdeckung.

    Weiterlesen Lost Place Dampfmaschine von 1904Weiter

  • Lost Place Steinbruch mit Stollen und Bunker
    Lost Place untertage

    Lost Place Steinbruch mit Stollen und Bunker

    VonFrank

    Sehr idyllisch ist in einem Naturschutzgebiet dieser Lost Place Steinbruch mit Stollen und Bunker gut versteckt gelegen. Nach der Schließung des Steinbruchs sind alle Maschinen und Einrichtungen zurück gelassen worden

    Weiterlesen Lost Place Steinbruch mit Stollen und BunkerWeiter

  • Lost Place Kohlenzeche
    Lost Place Zechen

    Lost Place Kohlenzeche mit allen Maschinen

    VonFrank

    Ein sehr spannender Zufallsfund der Lost Place Kohlenzeche, ein Bergwerk das noch mit vielen Maschinen, Technik, Werkzeugen und vielen Details eingerichtet ist und auf deren Entdeckung wartet.

    Weiterlesen Lost Place Kohlenzeche mit allen MaschinenWeiter

  • Lost Place Bergeverladung einer Bergehalde
    Lost Place Industrie

    Lost Place Bergeverladung einer Bergehalde

    VonFrank

    Lost Place Bergeverladung einer Bergehalde zur Aufschüttung der Halde. Hier wurde von Wagons der Abraum aus dem Bergwerk nach unten abgelassen wo dieser von LKW`s zur Abraumhalde transportiert wurde.

    Weiterlesen Lost Place Bergeverladung einer BergehaldeWeiter

  • Lost Place Zeche
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche mit kompletter Einrichtung

    VonFrank

    Eine große Lost Place Zeche die noch weitgehendst eingerichtet und sich im Gegensatz zu vielen anderen stillgelegten Zechen in einem guten und nicht demoliertem Zustand befindet. Es können noch viele Details entdeckt werden!

    Weiterlesen Lost Place Zeche mit kompletter EinrichtungWeiter

  • Lost Place Steinkohlenzeche im Wald
    Lost Place Zechen

    Lost Place Steinkohlenzeche im Wald

    VonFrank

    Die verlassene und vergessene Lost Place Steinkohlenzeche die versteckt in einem dichten Wald liegt, ist heute ein stiller Zeuge vergangener Zeiten. Denn keine 20 Jahre nach der Eröffnung, wurde der Betrieb bereits wieder eingestellt.

    Weiterlesen Lost Place Steinkohlenzeche im WaldWeiter

  • Lost Place Bergwerk Lehrstollen
    Lost Place Zechen

    Lost Place Bergwerk Lehrstollen einer Zeche

    VonFrank

    Dieser Lost Place Bergwerk Lehrstollen ist eine alte Ausbildungswerkstatt für Bergmänner einer Zeche im Ruhrgebiet. Hier wurden die Azubis für den harten Untertage Einsatz ausgebildet ohne sich sofort der realen Gefahr auszusetzen.

    Weiterlesen Lost Place Bergwerk Lehrstollen einer ZecheWeiter

  • Lost Place Dampffördermaschine von 1911
    Lost Place Zechen

    Lost Place Dampffördermaschine von 1911

    VonFrank

    Man könnte meinen, diese Bilder sind in einem Museum entstanden. Es ist unglaublich, aber es ist wirklich eine Lost Place Dampffördermaschine von 1911 die da vor sich hin gammelt …

    Weiterlesen Lost Place Dampffördermaschine von 1911Weiter

  • Lost Place Fördertürme einer Steinkohlenzeche
    Lost Place Zechen

    Lost Place Fördertürme einer Steinkohlenzeche

    VonFrank

    Neben diesen beiden Lost Place Fördertürme einer Steinkohlenzeche haben wir noch Kellergewölbe mit Kabelschächten und Räume mit der stillgelegten Stromverteilung der Zeche gefunden.

    Weiterlesen Lost Place Fördertürme einer SteinkohlenzecheWeiter

  • Lost Place U-Verlagerung Schlammpeitzger
    Lost Place untertage

    Lost Place U-Verlagerung Schlammpeitzger

    VonFrank

    Im zweiten Weltkrieg wurde in den Ofenkaulen eine so genannte U-Verlagerung (Untertage Verlagerung) für die Rüstungsproduktion eingerichtet. Der heutige Lost Place U-Verlagerung Schlammpeitzger.

    Weiterlesen Lost Place U-Verlagerung SchlammpeitzgerWeiter

  • Lost Place Ofenkaulen
    Lost Place untertage

    Lost Place Ofenkaulen Tuffstein Mine

    VonFrank

    Die Lost Place Ofenkaulen sind ein weit verzweigtes Stollensystem, das sich über sieben Etagen erstreckt. Entstanden ab dem späten Mittelalter durch den Abbau von Tuffstein für den Bau von Backöfen, Heizöfen und Kaminöfen.

    Weiterlesen Lost Place Ofenkaulen Tuffstein MineWeiter

  • Lost Place Zeche Rossenray Abriss
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche Rossenray Abriss – eine Chronik

    VonFrank

    Nachdem wir wohl letzten waren die den Schacht 1 der Zeche Rossenray besuchen konnten (am Folgetag begann der Abriss!) haben wir in die Lost Place Zeche Rossenray Abriss in den Folgewochen begleitet und fotografiert.

    Weiterlesen Lost Place Zeche Rossenray Abriss – eine ChronikWeiter

  • Lost Place Zeche Rossenray
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche Rossenray – Schacht 1

    VonFrank

    Das dürften mit die letzten Fotos des Förderturms und der Schachtanlage der Lost Place Zeche Rossenray sein, da gleich am Folgetag nach Erstellung dieser Fotos die Entkernung und Abrissarbeiten des Förderturms begonnen haben …

    Weiterlesen Lost Place Zeche Rossenray – Schacht 1Weiter

  • Lost Place Zeche mit Wagenumlauf
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche mit Wagenumlauf

    VonFrank

    Diese Lost Place Zeche mit Wagenumlauf kann auf eine lange Zeit zurück blicken und gehörte mit Ihren drei Schächten, dem großen Wagenumlauf, der Kohleverarbeitung und der eigenen Kokerei zu einer der größten Zechen in Deutschland.

    Weiterlesen Lost Place Zeche mit WagenumlaufWeiter

  • Lost Place Zeche für Bewetterung
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche für Bewetterung

    VonFrank

    Den Bereich für die Bewetterung mit den Wettermaschinen, der Luftführung und entsprechende Einrichtungen haben wir fast unversehrt in der Lost Place Zeche für Bewetterung vorgefunden. Obwohl der Rest der Zeche bereits stark zerstört ist.

    Weiterlesen Lost Place Zeche für BewetterungWeiter

  • Lost Place Stollen - alter Stahl Ausbau
    Lost Place untertage

    Lost Place Stollen eines Bergwerkes

    VonFrank

    Das Highlight eines Urbexer, man besichtigt eine „moderne“ stillgelegte Zechenanlage die schon ziemlich demoliert und besprüht ist und entdeckt einen alten Lost Place Stollen!

    Weiterlesen Lost Place Stollen eines BergwerkesWeiter

  • Lost Place Abstellgleis
    Lost Place Eisenbahn

    Lost Place Abstellgleis – totes Bahngleis

    VonFrank

    Dieses Lost Place Abstellgleis verläuft mitten in einem dichten Wald von einem stillgelegten Bergwerk und endet an dem Prellbock. Aufgrund der Bauart und der Verwitterung ist es sehr alt und vergessen..

    Weiterlesen Lost Place Abstellgleis – totes BahngleisWeiter

  • Lost Place Zeche mit Wetterschacht
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche mit Wetterschacht

    VonFrank

    Das ist ein Lost Place Zeche mit Wetterschacht, dieser Schacht wurde ausschließlich zur Bewetterung und für Materialtransporte genutzt. Der Förderkorb und die Maschinen sind noch vorhanden!

    Weiterlesen Lost Place Zeche mit WetterschachtWeiter

  • Lost Place Zeche mit Waschkauen
    Lost Place Zechen

    Lost Place Zeche mit Waschkauen

    VonFrank

    Die Lost Place Zeche mit Waschkauen mit großem Außengelände, erhaltener alter Schachtanlage, Förderkörbe, Fördermaschinen, zwei eingerichteten Waschkauen, Loren sowie viele weitere Details hat uns begeistert.

    Weiterlesen Lost Place Zeche mit WaschkauenWeiter

  • Lost Place Sprengstoffbunker einer Zeche im Ruhrgebiet für Sprengstoff und Zünder in den Bergwerken
    Lost Place Bunker

    Lost Place Sprengstoffbunker einer Zeche im Ruhrgebiet für Sprengstoff, Zünder und Material – B0013

    VonFrank

    Dieser Lost Place Sprengstoffbunker hat mehrere Bunkerbereiche und gehört zu einer großen Zeche im Ruhrgebiet. In ihm wurde der Sprengstoff, das Sprengmaterial und die Zünder für die Sprengungen in den Bergwerken / Zechen aufbewahrt.

    Weiterlesen Lost Place Sprengstoffbunker einer Zeche im Ruhrgebiet für Sprengstoff, Zünder und Material – B0013Weiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter
  • Startseite
  • Das ist FraSyl
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
Facebook Instagram Pinterest YouTube

© 2025 FraSyl

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
  • Startseite
  • Technik
  • Offroad
  • Lost Place
    • Lost Place Anwesen
    • Lost Place Bunker
    • Lost Place Eisenbahn
    • Lost Place Industrie
    • Lost Place Militäranlagen
    • Lost Place öffentliches
    • Lost Place untertage
    • Lost Place Zechen
Suchen