Werbung

Lost Place Sprengstoffbunker Zeche Polsum

Das ist ein Sprengstoffbunker der Zeche Polsum im Ruhrgebiet, wo Sprengstoff und Sprengmaterial für die Sprengungen in den Bergwerken / Zechen aufbewahrt wurde.

Es handelt sich hier um einen recht großen Sprechstoffbunker mit vielen interessanten Hinterlassenschaften, die dort noch vorhanden sind.

Aktenfunde im Bunker

So fanden wir in diesem Lost Place unzählige Akten mit Lieferscheinen von namhaften Firmen, die den Sprengstoff geliefert haben, mit allen Detailinformationen sowie Ordnerweise Dokumentationen und Schriftverkehr mit Behörden etc. …, auch kleine Täfelchen mit genauen Deklarationen die sich an den Sprengstoffpaketen befunden haben.

Hier ein Link zu Wikipedia mit weiteren Infos und Erklärungen zu Sprengungen im Bergbau

Die Bilder zum Lost Place

Lost Place Sprengstoffbunker Video auf YouTube

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Lost Place Abstellgleis
Lost Place Eisenbahn

Lost Place Abstellgleis – totes Bahngleis

Dieses uralte Lost Place Abstellgleis verläuft mitten in einem Wald und endet an einem Prellbock. Es gehörte wohl mal zu einer in der Nähe befindlichen, bereits vor vielen Jahren stillgelegten Zechenanlage mit eigenem Bahnanschluss.

Weiterlesen ...
Lost Place RAF Hospital - Royal Air Force - Haupteingang
Lost Place Militäranlagen

Lost Place RAF Hospital (Royal Air Force)

Dieses Lost Place RAF Hospital (Royal Air Force Hospital) war ein sehr großes und weitläufiges Militärkrankenhaus der Royal Air Force in Deutschland. Das RAF-Krankenhaus wurde schon nach 40 Jahren Betriebszeit geschlossen.

Weiterlesen ...
Jeep Wrangler Hecktüren Klapptisch Frontrunner
Umbauten

Jepp Wrangler Hecktüren Klapptisch

Da die Hecktüre am Jeep so schön aufschwingt, bietet sie einen idealen Platz für einen Hecktüren Klapptisch von Frontrunner. Ob es für den Kaffee zwischendurch oder die Currywurst Pommes vor dem Imbiss ist, sei mal dahin gestellt.

Weiterlesen ...
Lost Place Spitzbunker Außenansicht
Lost Place Bunker

Lost Place Spitzbunker Bauart Winkel

Bei diesem Lost Place Spitzbunker handelt sich um einen Hochbunker vom Erfinder / Entwickler Leo Winkel (Firma Winkel & Co. Duisburg). Sie wurden im Volksmund auch Betonzigarre, Zuckerhut, Spitzbunker und Luftschutzturm genannt.

Weiterlesen ...
Lost Place Eisenhütte und Walzwerk
Lost Place Industrie

Lost Place Eisenhütten- und Walzwerk

Dieses Lost Place Eisenhütten- und Walzwerk wurde bereits Anfang der 1850 Jahre gegründet und zählt damit zu einem der ältesten seiner Art in Deutschland. Einst wurde Roheisen und Rohstahl in produziert, später gewalzter Draht.

Weiterlesen ...
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - Bestätige jetzt noch Deine E-Mailadresse um den Newsletter zu erhalten

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem frasyl.de Newsletter an um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts mehr zu verpassen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner