Werbung

Lost Place Erzbergwerk

Das Grubenfeld wurde bereits um 1850 entdeckt und zuerst im Tagebau, später im Tiefbau abgebaut.

Leider sind keine Aufstehenden Gebäude, bis auf das alte Maschinenhaus der Grube, mehr vorhanden.

Der Zugang zur Grube selbst ist sehr gut versteckt und ohne genaueres Wissen kaum zu finden.

Was Euch erwartet

Beim Besuch können im Außenbereich sehr viele Spuren der ehemaligen Bergwerksaktivität gefunden werden. Im inneren der Anlage können verschiedene Gänge begangen werden und man sieht den ehemaligen und verfüllten Grubenschacht, Schienen, Antriebsmechaniken, mehrere Loren, eine Haspel und den alten Lorendreher.

Hier ein Link zu Wikipedia zu einem Verzeichnis deutscher Erzbergwerke

Die Bilder zum Lost Place Bergwerk

Der Lorendreher vom Erzbergwerk

Der Erzbergwerksschacht und verschiedene Gänge

Das Lost Place Erzbergwerk Video bei YouTube


Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Lost Place Bergwerk mit Maschine die große Zahnräder und gewaltigen Ketten hat
Lost Place Übertage

Lost Place Bergwerk mit uralter Maschine

Auf diesem Lost Place Bergwerk befindet sich ein separates Gebäude mit einer uralten Maschine mit großen Zahnrädern und gewaltigen Ketten! Aber auch die Maschinenhalle, der Lorendreher und der Steuerstand waren genial.

Weiterlesen ...
Lost Place Spitzbunker Außenansicht
Lost Place Bunker

Lost Place Spitzbunker Bauart Winkel

Bei diesem Lost Place Spitzbunker handelt sich um einen Hochbunker vom Erfinder / Entwickler Leo Winkel (Firma Winkel & Co. Duisburg). Sie wurden im Volksmund auch Betonzigarre, Zuckerhut, Spitzbunker und Luftschutzturm genannt.

Weiterlesen ...
Lost Place Ofenkaulen
Lost Place Untertage

Lost Place Ofenkaulen

Der Lost Place Ofenkaulen ist ein sehr großes und weit verzweigtes Stollensystem, das sich insgesamt über sieben Etagen erstreckt und im späten Mittelalter durch den Abbau von Tuffstein für den Ofen Bau entstanden ist. Daher der Name Ofenkaulen.

Weiterlesen ...
Lost Place Zeche Rossenray
Lost Place Übertage

Lost Place Zeche Rossenray – Schacht 1

Das dürften mit die letzten Fotos des Förderturms und der Schachtanlage der Lost Place Zeche Rossenray sein, da gleich am Folgetag nach Erstellung dieser Fotos die Entkernung und Abrissarbeiten des Förderturms begonnen haben …

Weiterlesen ...
Lost Place Reichsbahn Bunker Innenraum mit Lüftungsanlage
Lost Place Bunker

Lost Place Reichsbahn Bunker

Ein unberührter Lost Place Reichsbahn Bunker aus dem zweiten Weltkrieg wie man ihn nur selten vorfindet. Neben weiteren Bunkern war er für die Mitarbeiter eines Bahnbetriebswerkes gebaut worden. Ein seltener Glücksfund!

Weiterlesen ...
Lost Place Zeche Wetterschacht
Lost Place Übertage

Lost Place Zeche Wetterschacht

Wir konnten bei der Lost Place Zeche Wetterschacht noch eine fast unberührte Bewetterungsanlage, einen Mitarbeiter Luftschutzraum mit einem original Aushang aus dem 2. Weltkrieg sowie einen Steuerstand entdecken.

Weiterlesen ...
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - Bestätige jetzt noch Deine E-Mailadresse um den Newsletter zu erhalten

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem frasyl.de Newsletter an um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts mehr zu verpassen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner