Werbung

Lost Place Zeche Polsum Förderschacht

Es handelt sich hier um den stillgelegten Förderschacht einer Steinkohlenzeche mit einer maximalen Teufe (Tiefe) von 874m.

Der Schacht der Zeche wurde zur Seilfahrt genutzt und beim Besuch bereits verfüllt und der Förderturm demontiert.

Verkauf des Fördergerüstes

Das Fördergerüst der Lost Place Zeche Polsum bzw. des des Schachtes der Zeche wurde 2010 von einer Firma die Schachtsteuerungen und Schachtsignalanlagen herstellt erworben und auf deren Firmengelände wieder aufgebaut. Das Fördergerüst dient jetzt für Schulungen und ist als Wahrzeichen weithin sichtbar.

Teufbeginn war 1943 und das Betriebsende 2008, der Schacht wurde bereits 2009 verfüllt. Seit 2008 fand keine Nutzung mehr statt, von daher war das Gebäude bereits viele Jahre ungenutzt als die Fotos erstellt wurden und in einem entsprechendem Zustand.

Was Euch erwartet

Beim Besuch der Lost Place Zeche Polsum konnte das Außengelände, die alte Schachtanlage, Förderkörbe, Fördermaschinen, zwei Waschkauen, Loren sowie weitere Räume und Einrichtungen der weitläufigen Anlage fotografiert werden.

Hier ein Link zu Wikipedia mit weiteren Infos und Erklärungen zu einer Waschkaue

Außenbereich der Zeche

Der alte demontierte Förderkorb der Zeche

Der Maschinenraum der Zeche

Der verfüllte Förderschacht der Zeche

Die kleine Steiger Waschkaue der Zeche

Die große Waschkaue der Zeche

Weitere Aufnahmen aus der Zeche

Lost Place Zeche Polsum Förderschacht Video auf YouTube

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Lost Place Abstellgleis
Lost Place Eisenbahn

Lost Place Abstellgleis – totes Bahngleis

Dieses uralte Lost Place Abstellgleis verläuft mitten in einem Wald und endet an einem Prellbock. Es gehörte wohl mal zu einer in der Nähe befindlichen, bereits vor vielen Jahren stillgelegten Zechenanlage mit eigenem Bahnanschluss.

Weiterlesen ...
Frank & Sylvia nach acht Stunden unter der Erde in einer spektakulären U-Verlagerung aus dem 2. Weltkrieg
Das ist FraSyl

Was ist FraSyl? Wir sind FraSyl!

FraSyl ist unser Ausdruck von Lebensfreude und Entdeckung der Welt mit Ihren Wundern. Eingeschlossen den geschichtlichen Bauten und Erinnerungen der menschlichen Geschichte. Mit dem Versuch, Erlebtes und Entdecktes mit Gleichgesinnten zu teilen.

Weiterlesen ...
Lost Place Bergwerk mit Maschine die große Zahnräder und gewaltigen Ketten hat
Lost Place Übertage

Lost Place Bergwerk mit uralter Maschine

Auf diesem Lost Place Bergwerk befindet sich ein separates Gebäude mit einer uralten Maschine mit großen Zahnrädern und gewaltigen Ketten! Aber auch die Maschinenhalle, der Lorendreher und der Steuerstand waren genial.

Weiterlesen ...
Einer der vielen Bunkereingänge auf dem Gelände
Lost Place Bunker

Lost Place Munitionsfabrik mit 100 Bunkern

Lost Place Munitionsfabrik aus dem 2. Weltkrieg, zu der auch über 100 Bunker gehören. Das gesamte Arsenal befindet sich in einem Waldgebiet und ist sehr groß und weitläufig. Trotz der Zerstörung immer noch ein Besuch wert!

Weiterlesen ...
Lost Place U-Verlagerung Schlammpeitzger
Lost Place Untertage

Lost Place U-Verlagerung Schlammpeitzger

In diesem Lost Place U-Verlagerung Schlammpeitzger wurde im zweiten Weltkrieg in 20.000m² der Ofenkaulen eine so genannte U-Verlagerung für die Rüstungsproduktion eingerichtet. Hier wurden Einspritzpumpen für herstellt.

Weiterlesen ...
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - Bestätige jetzt noch Deine E-Mailadresse um den Newsletter zu erhalten

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem frasyl.de Newsletter an um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts mehr zu verpassen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner