Werbung

Lost Place Spitzbunker Bauart Winkel

Bei diesem Lost Place Spitzbunker handelt sich um einen Hochbunker vom Erfinder / Entwickler Leo Winkel (Firma Winkel & Co. Duisburg).

Diese Hochbunker wurden und werden im Volksmund auch Betonzigarre, Zuckerhut, Spitzbunker, Luftschutzturm und im Englischen ant hill bunker (Ameisenhügelbunker) genannt.

Nur ein zerstörter Bunker von 200 gebauten

Es ist nur ein zerstörter Bunker in Bremen Hemelingen durch eine amerikanische Bombe mit 6 Todesopfern bekannt, alle anderen trotzten den Bombenangriffen. Es wurden insgesamt rund 200 sogenannte Winkeltürme erbaut.

Der hier fotografierte Bunker hat vier Eingänge, 2 Meter dicke Wände, sechs Etagen, zwei gegenläufige Treppen, auf jeder Etage vier Toiletten und Platz für mehrere hundert Personen.

Im Obergeschoss gibt es die Luftfilter und mehrere Handpumpen und im Untergeschoss die ehemaligen Lagerräume und Kranken- bzw. Behandlungsräume.

Die Schutzsuchenden saßen und standen in den sich gegenläufig verlaufenden Treppen, dadurch wurde die hohe Personenkapazität auf der relativ kleinen Grundfläche erreicht.

Werbung

Wie Ihr sehen könnt, ist er weitgehend von Vandalismus und Zerstörung verschont geblieben.
Hier ein Link zu Wikipedia mit weiteren Infos und Erklärungen zu Leo Winkel und seinen Spitzbunkern


Außenaufnahmen

Innenaufnahmen

Die Belüftungsanlage im Obergeschoss

Beispiele für die fluoreszierende Notbeleuchtung

Details …

Lost Place Spitzbunker Video auf YouTube

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Jeep Wrangler Schiebefenster Einbau
Umbauten

Jeep Wrangler Schiebefenster Einbau

Da wir im Innenraum unseres Jeeps schlafen, mussten wir die fest verbauten Seitenscheiben des Hardtops gegen neue Jeep Wrangler Schiebefenster tauschen um mehr Luftaustausch ohne großen technischen Aufwand zu erzeugen.

Weiterlesen ...
Lost Place evangelische Kirche - Altar Raum
Lost Place Kirchen

Lost Place evangelische Kirche

Diese schöne evangelische Kirche wurde 1906 erbaut. Sie steht schon sehr lange leer. Es wurde wohl mal angefangen die Lost Place evangelische Kirche zu entkernen und zu renovieren, aber scheinbar auch wieder aufgegeben.

Weiterlesen ...
Lost Place Villa Muhr - Außenansicht
Lost Place Häuser

Lost Place Villa Muhr

Die Lost Place Villa Muhr ist ein uraltes Gebäude mit ganz vielen schaurigen Geschichten … Wenn man da einmal anfängt, weiß man nicht mehr wo man aufhören soll! Echt gruselig und schaurig! Es soll da so einiges schon drin passiert sein!

Weiterlesen ...
Lost Place Zeche Rossenray
Lost Place Übertage

Lost Place Zeche Rossenray – Schacht 1

Das dürften mit die letzten Fotos des Förderturms und der Schachtanlage der Lost Place Zeche Rossenray sein, da gleich am Folgetag nach Erstellung dieser Fotos die Entkernung und Abrissarbeiten des Förderturms begonnen haben …

Weiterlesen ...
Lost Place Zeche Polsum Wetterschacht
Lost Place Übertage

Lost Place Zeche Polsum Wetterschacht

Das ist der Lost Place Zeche Polsum Wetterschacht mit einer ehemaligen Tiefe von 725m. Dieser Schacht wurde ausschließlich zur Bewetterung genutzt. Förderkorb und Fördermaschinen waren noch vorhanden.

Weiterlesen ...
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - Bestätige jetzt noch Deine E-Mailadresse um den Newsletter zu erhalten

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem frasyl.de Newsletter an um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts mehr zu verpassen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner