Werbung

Anschaffung Jeep Wrangler Geländewagen

Wir haben an vielen Abenden über den Kauf eines neuen Geländefahrzeuges diskutiert.
Wir liebäugelten von Anfang an mit der Anschaffung eines Jeep Wrangler oder Land Rover Defender Geländewagen.

Was sollte es werden? Klar war, er darf nicht zu klein sein. Wir wollten darin schlafen und ausgiebige und vor allem autarke Offroad Urlaube machen können.

Somit viel ein Lada Niva, Suzuki Jimny, der kurze Wrangler oder ein Land Rover 90 schon mal raus aus der Auswahl, weil wir uns auch gegen ein Dachzelt entschieden haben.

Ein Dachzelt ist ein Zelt … mit allen Vor- und Nachteilen:

  • Sturmanfälligkeit (beim Dachzelt kommt noch das starke Geschaukel bei starkem Wind dazu!)
  • Lichteinfall – abdunkeln ist im Zelt schwierig ohne die Luftzirkulation zu unterbrechen
  • Feuchtigkeit – ein Zelt wird fast immer feucht, spätestens beim Regen 🙂
  • Aufbau und Einrichtungszeit mit Bettzeug, Schlafsachen etc.
  • Aufwand für das Trocknen vor dem Abbau um Stockflecken zu vermeiden
  • Aufwand für das Säubern der Außenhaut vor dem Abbau
  • keine Sicherheit vor Tieren
  • Sichtbarkeit beim wild campen – im Heck eines Geländewagens bleibt man unbemerkt!

Das bequeme liegen im Minicamper ohne großen Aufwand haben wir in unseren Überlegungen klar dem Dachzelt vorgezogen!

Das war einfach aber dann?

In der engeren Auswahl blieb nun noch ein Toyota Land Cruiser, Land Rover Defender 110 oder Jeep Wrangler Unlimited. Oder doch ein Pickup? Dodge Ram, Amarok oder oder oder………. schwierig .

Also weiter Brainstorming. Pickup viel raus, wir konnten uns nicht wirklich mit der offenen Pritsche anfreunden. Außerdem wäre der Ausbau zu einem Minicamper zu aufwendig und dann der lange Radstand ….

Zu dem Land Cruiser konnten wir auch nicht wirklich Bezug aufbauen.

Werbung

Übrig waren noch der Land Rover Defender und der Jeep Wrangler Unlimited Geländewagen. Nach weiteren Überlegungen viel der Defender für uns, auf Grund der sehr rudimentären Technik, aus der Wahl.

Ein Jeep Wrangler Geländewagen soll es sein…

Es wurde aber nicht wirklich einfacher. Benzin oder Diesel war für uns recht einfach entschieden. Es sollte ein Benziner werden.

Aber welcher? Neu oder Gebraucht? Großer Motor, kleiner Motor? Ausstattungsvariante?

Erstmal haben wir eine Probefahrt mit der 2 Liter und 3,6 Liter Maschine gemacht in einem neuen JL. Da waren wir uns zügig einig und haben uns für die 3604 cm³ entschieden.

Außerdem sollte es direkt ein Rubicon in der langen Unlimited Version werden.

Gebraucht- oder Neufahrzeug?

So weit, so gut. War noch die Frage übrig…neu oder gebraucht kaufen.

Werbung

Wir haben uns gegen einen neuen JLU entschieden, es sollte weniger technischer Schnickschnack werden, lieber eine ausgereifte und erprobte Technik, also ein JKU. Das war aus heutiger Sicht die beste Entscheidung!

Somit wurden die nächsten Wochen oder waren es gar Monate, alle möglichen Gebrauchtbörsen durchstöbert. Ein zwei kamen auch in die nähere Auswahl. Aber passten noch nicht perfekt.

Die Anschaffung Jeep Wrangler Geländewagen

Dann auf einmal zeigte das Handy den perfekten zwei Jahre jungen Kandidaten an.
Sogar ein Recon aus der letzten Baureihe des JKU – also mehr als ausgereift!

Es war Liebe auf den ersten Blick.

Schnell Kontakt hergestellt und auf zur Probefahrt. Schon bei der Probefahrt ging uns das Herz auf.
Aber trotzdem, eine Nacht darüber schlafen und zack…. UNSER!

Bis heute haben wir den Kauf den Jeep Wrangler JKU Rubicon Recon nicht bereut.

Werbung

Das sind die Bilder der damaligen Verkaufsanzeige
für unseren Jeep Wrangler Geländewagen

(Danke Atze vom Autohaus Adventure Motors Bielefeld für die Freigabe der Bilder!)

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Bild Verkaufsanzeige Jeep Wrangler Unlimited JK Rubicon Recon 3,6 Liter
Unser Jeep Wrangler

Anschaffung Jeep Wrangler Geländewagen

Überlegungen und Abwägungen zum Kauf unseres Jeep Wrangler Geländewagen – Ein Jeep Wrangler Unlimited JK Rubicon Recon 3,6 Liter. Wir liebäugelten von Anfang an mit der Anschaffung eines Jeep Wrangler oder Land Rover Defender.

Weiterlesen ...
Lost Place Stollen - alter Stahl Ausbau
Lost Place Untertage

Lost Place Stollen eines Bergwerkes

Das dürfte so das absolute Highlight eines jeden Urbexer sein … man besichtig einen Lost Place und entdeckt per Zufall in einem angrenzendem Wald im tiefsten Dickicht ganz versteckt einen Eingang zu einem alten Bergbau Lost Place Stollen.

Weiterlesen ...
Lost Place Zeche Rossenray
Lost Place Übertage

Lost Place Zeche Rossenray – Schacht 1

Das dürften mit die letzten Fotos des Förderturms und der Schachtanlage der Lost Place Zeche Rossenray sein, da gleich am Folgetag nach Erstellung dieser Fotos die Entkernung und Abrissarbeiten des Förderturms begonnen haben …

Weiterlesen ...
Lost Place Ofenkaulen
Lost Place Untertage

Lost Place Ofenkaulen

Der Lost Place Ofenkaulen ist ein sehr großes und weit verzweigtes Stollensystem, das sich insgesamt über sieben Etagen erstreckt und im späten Mittelalter durch den Abbau von Tuffstein für den Ofen Bau entstanden ist. Daher der Name Ofenkaulen.

Weiterlesen ...
Jeep Wrangler Bodendämmung
Umbauten

Jeep Wrangler Bodendämmung

Nach der Dämmung des Hardtops wollten wir nun auch eine Bodendämmung im Kofferraumbereich und der hinteren Sitzreihe anbringen. Im Kofferraumbereich sollten auch die unteren Seitenwände zusätzlich gedämmt werden.

Weiterlesen ...
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - Bestätige jetzt noch Deine E-Mailadresse um den Newsletter zu erhalten

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem frasyl.de Newsletter an um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts mehr zu verpassen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner