Werbung

Lost Place Schloss Wolfskuhlen von 1800

Das Schloss Wolfskuhlen, eigentlich ist es das ehemalige Rittergut Wolfskuhlen, ist ein Gebäude mit vielen schaurigen Geschichten …

Das ursprünglich dreistöckige Herrenhaus wurde kurz nach 1800 erbaut und um 1950 durch zwei Seitenflügel ergänzt.

Das einstige Herrenhaus wurde über viele Jahre als Kinderheim genutzt.

Laut den Geschichten über dieses Lost Place Schloss sind dort viele schlimme Dinge passiert. Auch sind viele Leute der festen Meinung das es in dem Haus spuken soll.

Deshalb wird es auch das Lost Place Geister Haus Wolfskuhlen genannt. Quasi ein Lost Place Geister Schloss. Uns würde es nicht wundern wenn da unheimlich Dinge passieren!

Das Haus ist über die vielen Jahre in denen es schon ungenutzt ist, zusammengefallen und zerstört. Eigentlich stehen dort nur noch die Grundmauern. Aber gerade das macht es wohl so reizvoll 🙂

Werbung

Links neben dem Haus ist ein alter Friedhof von dem leider nur noch sehr wenige Überreste zu sehen sind. Auch dass passt sehr gut zu den Gruselgeschichten.

Auf der Rückseite des Hauses gibt es eine Brücke über die man an einem Bootshaus vorbei direkt zu einem Badestrand gelangt 🙂

Was Dich erwartet

Beim Besuch des Lost Place Schloss Wolfskuhlen konnte der Außenbereich von allen Seiten sehr gut angesehen werden. Im Innern des Gebäudes konnten alle Räume im Erdgeschoss soweit nicht zugewachsen frei zugänglich begangen werden. Auch der Keller war frei Zugänglich.

Wir denken, wir konnten einige gute Fotos machen, die die Stimmung von diesem Ort gut dokumentieren.

Hier noch ein Link mit weiteren Infos und Erklärungen zur Familie des Eigentümers von Schloss Wolfskuhlen

Außenansichten vom Lost Place Schloss

Innenansichten vom Lost Place Schloss

Der Keller vom Lost Place Geisterschloss Wolfskuhlen

Lost Place Schloss Wolfskuhlen Video auf YouTube

Werbung

2 Antworten

  1. Das kleine Gebeude hinter dem Schloss ist kein Bootshaus. Der See hinter dem Haus ist erst vor ein paar Jahren entstanden durch Kies Abbau.

    1. Vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Wir sind davon ausgegangen, da hinter dem Gebäude die Bücken und dann gleich der Stand folgt 🙂 Wäre ja für die Kinder perfekt gewesen! Kommt ja auch nicht alle Tage vor, das irgendwo auf einmal ein See an einem Haus angrenzt 🙂 LG Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Frank & Sylvia nach acht Stunden unter der Erde in einer spektakulären U-Verlagerung aus dem 2. Weltkrieg
Das ist FraSyl

Was ist FraSyl? Wir sind FraSyl!

FraSyl ist unser Ausdruck von Lebensfreude und Entdeckung der Welt mit Ihren Wundern. Eingeschlossen den geschichtlichen Bauten und Erinnerungen der menschlichen Geschichte. Mit dem Versuch, Erlebtes und Entdecktes mit Gleichgesinnten zu teilen.

Weiterlesen ...
Lost Place Zeche Wetterschacht
Lost Place Übertage

Lost Place Zeche Wetterschacht

Wir konnten bei der Lost Place Zeche Wetterschacht noch eine fast unberührte Bewetterungsanlage, einen Mitarbeiter Luftschutzraum mit einem original Aushang aus dem 2. Weltkrieg sowie einen Steuerstand entdecken.

Weiterlesen ...
Lost Place Ziegelei Rees - Brennöfen
Lost Place Industrie

Lost Place Ziegelei

Es gab wohl in den mehr als hundert Jahren Betriebsdauer der Lost Place Ziegelei drei große Bauabschnitte mit jeweils unterschiedlichen Brennöfen. Auf den Bildern sind die drei Epochen von Brennöfen sehr gut zu erkennen!

Weiterlesen ...
Lost Place Krankenhaus Bunker - lange Bunkergänge
Lost Place Bunker

Lost Place Krankenhaus Bunker

Der Lost Place Krankenhaus Bunker hat neben den vielen langen Bunkergängen einen eigenen Sicherheitsbereich mit einem massiven Absperrgitter, einigen originalen Bunkertüren und einen gemauerten separaten „Sanitär“ Bereich.

Weiterlesen ...
Lost Place Ofenkaulen
Lost Place Untertage

Lost Place Ofenkaulen

Der Lost Place Ofenkaulen ist ein sehr großes und weit verzweigtes Stollensystem, das sich insgesamt über sieben Etagen erstreckt und im späten Mittelalter durch den Abbau von Tuffstein für den Ofen Bau entstanden ist. Daher der Name Ofenkaulen.

Weiterlesen ...
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - Bestätige jetzt noch Deine E-Mailadresse um den Newsletter zu erhalten

Newsletter Anmeldung

Melde Dich zu unserem frasyl.de Newsletter an um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts mehr zu verpassen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner