Exklusives 4×4 Offroad Gelände Abenteuer auf der Schurenbachhalde – Jeep Treffen der Ruhrpott Jeeper
Dein exklusives Offroad Abenteuer auf der Schurenbachhalde!
Stell dir vor: Du sitzt in deinem Jeep Wrangler Rubicon JKU 3,6l, der Motor brummt und vor Dir liegen Wege, die für alle anderen gesperrt sind. Doch du hast eine Sondergenehmigung in der Tasche die dir den Weg freimacht für ein einmaliges Offroad-Erlebnis: Offroad auf der Schurenbachhalde
Dein Ziel? Die Spitze der Schurenbachhalde, jener markanten Bergehalde der ehemaligen Zeche Zollverein.
Der Aufstieg zum Jeep-Treffen
Während der Rubicon seine Kraft im Gelände beweist, spürst du die Aufregung. Jeder Meter, den du auf den eigentlich gesperrten Pfaden zurücklegst, bringt dich näher zu einem ganz besonderen Event: Dem Jeep-Treffen der Ruhrpott Jeeper auf dem Gipfel! Du bist nicht nur Teilnehmer, sondern ein Teil dieser exklusiven Gemeinschaft, die sich an einem Ort versammelt, der sonst nur Wanderern zugänglich ist.
Erlebe den Nervenkitzel des Offroad-Fahrens und freu dich auf den atemberaubenden Ausblick über das Ruhrgebiet, während du oben auf dem Gipfel mit Gleichgesinnten zusammenkommst.
Bist du bereit, dieses unvergessliche Abenteuer zu erleben?
Willkommen im Herzen des Ruhrgebiets, wo die Geschichte des Bergbaus auf moderne Kunst und beeindruckende Natur trifft!
Hast du schon mal von der Schurenbachhalde gehört? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, denn dieser Ort ist ein echtes Erlebnis. Dein Aufstieg über die alte Kohle Stell dir vor, du stehst vor einem rund 50 Meter hohen Berg, der eigentlich kein natürlicher Hügel ist, sondern eine Bergehalde – ein Relikt aus der Ära des Steinkohlebergbaus.
Dein höchster Punkt liegt auf 86 Metern über dem Meeresspiegel, und von dort oben hast du eine fantastische Aussicht!
Benannt ist dieser beeindruckende Hügel nach dem alten Gewässer „Schurenbach“, das in den 1970er-Jahren einfach unter dem aufgeschütteten Gestein verschwand. Direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegen, zwischen der Emscher Straße und Nordsternstraße, und ganz in der Nähe des Nordsternparks in Gelsenkirchen, ist die Halde super einfach zu erreichen.
Vom Abraumhaufen zum Kunstwerk
Bis 1986 wurde die Schurenbachhalde von der Zeche Zollverein genutzt, um tonnenweise Abraum abzuladen. Auch danach, bis Mitte der 1990er-Jahre, luden andere Kohlezechen hier ihre Überreste ab.
Doch dann kam der Wandel:
Die Halde wurde renaturiert und in ein faszinierendes Landschaftsdenkmal verwandelt. Das absolute Highlight wartet auf dem Gipfel auf dich: die 1998 aufgestellte, 15 Meter hohe Skulptur „Bramme für das Ruhrgebiet“ des berühmten amerikanischen Künstlers Richard Serra.
Diese monumentale Eisenplatte ist nicht nur eine beeindruckende Landmarke, sondern auch ein Symbol für die harte Arbeit und den Wandel der Region.
Ein Ort mit Zukunft:
Die Schurenbachhalde ist nicht nur ein Überbleibsel der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Teil der Gegenwart und Zukunft. Sie ist ein fester Bestandteil der Route der Industriekultur, die dir spannende Einblicke in die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets bietet.
Bist du bereit, diese einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kunst selbst zu entdecken?
Das Video: Eine exklusive Fahrt: Offroad auf der Schurenbachhalde
FraSyl Beitrag: Offroad A0242-0001